Unsere drei Sparten
Aktuelles
Lesen Sie hier die aktuellsten Informationen über Eulog. Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Archiv.
Im Profil
Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite der EuLog Service gGmbH begrüßen zu dürfen.
Auf den folgenden Internetseiten möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in unser Unternehmen gewähren. Hierbei informieren wir Sie über unsere Arbeitsbereiche und Dienstleistungen, sowie unser vielfältiges Leistungsspektrum. Anhand unserer Referenzen können Sie sich einen ersten Eindruck von unserer professionellen Arbeit machen.
Unter dem Namen EuLog firmiert das Inklusions- und Tochterunternehmen der Nordeifelwerkstätten gGmbH.
Wir bieten neben individuellen Lager- und Logistikdienstleistungen auch handwerkliche Dienstleistungen an und betreiben einen CAP-Lebensmittelmarkt. Die berufliche Integration und Förderung von Menschen mit Behinderung ist uns ein Anliegen. Unterstützt werden wir vom Landschaftsverband Rheinland sowie dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Unser Motto: Kompetent. Flexibel. Schnell.
Wir lösen Ihre Lager- und Logistikprobleme, kümmern uns um alles Handwerkliche in Haus und Betrieb, und sorgen für eine optimale Lebensmittelnahversorgung im Raum Euskirchen.
Unsere Geschichte
EuLog wurde im Jahr 2009 unter dem Namen EuLog, Euskirchener Lager und Logistik Service als Inklusionsprojekt und 100 % Tochter der Nordeifelwerkstätten gegründet. Die Gründungsbelegschaft bestand aus insgesamt 7 Mitarbeitern, davon fünf mit einer anerkannten Schwerbehinderung. Der enorme Bedarf und die Anfrage an Handwerklichen Dienstleistungen führte dazu das die gleichnamige Sparte im Jahr 2013 die Produktpalette der EuLog als eigenständige Abteilung erweiterte. Nur ein Jahr später führte die Schließung des örtlichen EDEKA-Marktes dazu die EuLog erneut zu erweitern. 2014 eröffnete EuLog den CAP Lebensmittelmarkt als weitere Sparte und bietet somit zahlreiche und vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung an.
Die Erweiterungen der vergangenen Jahre führte dann zur Umfirmierung zur EuLog Service gGmbH.
Heute beschäftigt die EuLog insgesamt 51 Menschen, davon 29 mit einer anerkannten Schwerbehinderung.
Was ist ein Inklusionsunternehmen
Inklusionsunternehmen sind in erster Linie Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und müssen sich dem Wettbewerb mit anderen Unternehmen stellen. Zusätzlich erfüllen sie jedoch einen besonderen sozialen Auftrag und übernehmen damit besondere gesellschaftliche Verantwortung: Sie verpflichten sich, mindestens 25% ihrer Arbeitsplätze mit besonders betroffenen Schwerbehinderten nach §132 SGB IX zu besetzen.
Inklusionsunternehmen verwirklichen also inklusive und gleichberechtigte Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf. In Inklusionsunternehmen haben die Mitarbeiter nicht den Status von Patienten oder Rehabilitanden. Sie sind sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, die nach den gängigen Bestimmungen des Arbeits- und Tarifrechts beschäftigt werden.
Inklusionsunternehmen zeichnen sich als Leuchttürme einer sozialen Markorientierung aus, indem sie trotz einer hohen Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen den Ansprüchen der Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität des freien Marktes genügen. Gleichzeitig müssen sie sich wie alle anderen Unternehmen dem Konkurrenz- und Leistungsdruck stellen und sich am Markt behaupten.
Inzwischen wächst die Zahl von Inklusionsabteilungen in privatwirtschaftlichen Betrieben bei öffentlichen Arbeitgebern, darunter auch namhafte Unternehmen. Tatsächlich sind die Mehrzahl der Integrationsprojekte eigenständige Unternehmen, die durch ihre professionellen Dienstleistungen überzeugen.
Dabei gibt es wohl kaum eine Branche, die nicht vertreten ist: Inklusive Arbeitsplätze findet man in der Hotellerie, Lebensmittelmärkten, Gebäudereinigung, Garten- und Landschaftspflege, Wäscheservice, Catering, Gemeinschaftsverpflegung, Kommissionierung u.v.m.
Ihre Ansprechpartner
Eulog als Arbeitgeber
Ausbildungsbetrieb
EuLog ist ein durch die IHK Aachen anerkannter Ausbildungsbetrieb. Im Berufsbild der Fachkraft für Lagerlogistik und des Fachlageristen bilden wir erfolgreich Menschen mit und ohne Schwerbehinderung aus. Im CAP-Markt die Ausbildung VerkäuferIn und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel. Derzeit haben wir einen Auszubildenden, der durch das Projekt Ausbildungswege NRW gefördert wird.
Wir bieten regelmäßig Praktika von wenigen Wochen bis mehrere Monate an. Auch hier geht es uns vorrangig darum, Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung auszubilden.
Unsere Partner
Im Euskirchener Umland gibt es mehrere Institutionen/Akademien oder Schulen mit denen wir kooperieren.
Unsere Partner:
- Job-System
- Thomas-Eßer-Berufskolleg des Kreises Euskirchen
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Aachen
- DEKRA Akademie GmbH Brühl
- Internationaler Bund Euskirchen & Frechen
- Arbeiter-Samariter-Bund e.V.
- Jobcenter Euskirchen
- Hans-Verbeek-Schule
- BRW
- Max-Ernst-Schule
- Matthias-Hagen-Schule
- Irena-Sendler-Schule
Diesen Unternehmen/Schulen bieten wir berufsspezifische Praktikumsplätze für deren Maßnahmenteilnehmer. Zurzeit sind das Umschüler zum Lagerhelfer/Fachlageristen, Fachkräfte zur Lagerlogistik und Berufskraftfahrer. Egal ob Praktika von 2 Wochen oder 4 Monaten, bei uns durchlaufen die Praktikanten alle Abteilungen des Unternehmens.
Unsere Leistungen
Pressearchiv
- Allgemeine Pressemeldung EuLog
- Ulla Schmidt bei EuLog
- EuLog bereits nach einem Jahr erfolgreich
- EuLog ist eine NEW-Tochterfirma
- Platz für 6000 Stellplätze
- Neue Perspektiven für behinderte Menschen
- Schon jetzt 80 % Auslastung
- Eröffnung: Hochmotivierte Mitarbeiter
- Kölnische Rundschau: Ich möchte keine Sonderbehandlung
- Katastrophenschutzübung bei Eulog am 31. Mai 2017
- CAP Markt Kuchenheim
Stellenangebote
Einfach bewerben
Als inklusiver Betrieb bieten wir Ihnen Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze mit einer dauerhaften beruflichen Perspektive. Ob in Verkauf, Lager & Logistik oder Handwerklichen Dienstleistungen – wir richten uns ganz nach Ihren Möglichkeiten und Stärken. Jetzt informieren und bewerben!
Für unsere aktuellen Ausschreibungen besuchen Sie unser Bewerberportal
Dort haben Sie auch die Möglichkeit, uns eine Initiativbewerbung zukommen zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht es zum Portal
Bewerbung für ein Praktikum
Oder lieber nur mal reinschnuppern? Ein Praktikum zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten ist bei uns immer möglich.
NE.W Nordeifel.Werkstätten gemeinnützige GmbH